In den vorangegangenen Teilen meiner kleinen Betragsreihe zum Thema Minimalismus habe ich dir gezeigt, wie du deinen Alltag bewusster bzw. minimalistischer leben kannst. Mein Fokus lag hierbei eher darauf, dir konkrete Tipps an die Hand zu geben, als sich mit den Vorzügen des Minimalismus zu beschäftigen. Für mich waren diese nämlich stets offensichtlich: weniger Stress, mehr Zeit für das Wesentliche, womöglich mehr Geld und insgesamt ein gesünderes Leben. Allerdings bin ich während meiner Recherchen zu diesem Thema immer mal wieder über Websites und Essays gestolpert, die einer minimalistischen Lebensweise absolut nichts abgewinnen können oder diese sogar kritisieren.
„Minimalismus, Teil 4: Schattenseiten“ weiterlesenMinimalismus, Teil 3: Finanzen
Im zweiten Teil dieser Beitragsreihe haben wir uns damit beschäftigt, wie sich ein minimalistischerer bzw. bewussterer Umgang mit Computer oder Smartphone erzielen lässt. Hierbei ging es vor allem darum, Ablenkungen zu minimieren und wieder mehr Kontrolle über die mediale Nutzung zu erlangen. Kontrolle bzw. dessen Zurückerlangung ist auch in diesem Beitrag ein wichtiges Stichwort. Es soll nämlich darum gehen, wie du deine Finanzen auf eine minimalistische Weise besser in den Griff bekommen kannst.
„Minimalismus, Teil 3: Finanzen“ weiterlesen