Zum Inhalt springen

Fabian Weiß

  • Home
  • Blog
  • About
  • Impressum

Blog

Blog

Hier findest du Artikel zu allerlei Themen die mich gerade interessieren.


Kürzlich erschienen

  • Warum ich Formel 1 schaue
  • Warum es im Cockpit immer Piloten geben wird
  • Warum sitzen im Cockpit immer noch zwei Piloten?
  • Wie ich Notion nutze
  • Die drei Heiligtümer von Notion
  • Das Notion 1×1

Mehr

Essays
Tutorials
Other

Thematische Ordnung meiner Blogartikel


⏰ Produktivität

Notion – Der Alleskönner unter den Notiz-Apps?

Das Notion 1×1

Die drei Heiligtümer von Notion

Wie ich Notion nutze

Alle Artikel zum Thema Produktivität

📦 Minimalismus

Minimalismus, Teil 1: Zuhause

Minimalismus, Teil 2: Smartphone & Computer

Minimalismus, Teil 3: Finanzen

Minimalismus, Teil 4: Schattenseiten

Alle Artikel zum Thema Minimalismus

🛩️ Fliegerei

Warum sitzen im Cockpit immer noch zwei Piloten?

Warum es im Cockpit immer Piloten geben wird

Weitere Artikel zum Thema Fliegerei

🥗 Gesundheit & Fitness

Gesundheitsbewusstseinssteigerungsgerät

Der Kalorien-Mythos

Alle Artikel zum Thema Gesundheit & Fitness

(Titelbild von pikisuperstar auf Freepik)

Archive

  • November 2022
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Oktober 2020
Impressum Stolz präsentiert von WordPress

Sep 2016 – Dez 2019

Modulare Verkehrspilotenausbildung, ATPL (A)

Worms

Die flugpraktische Ausbildung in Worms war für mich eine sehr prägende Zeit mit vielen Höhepunkten. Der erste Solo-Flug war sicherlich einer meiner schönsten Momente. Aber auch die beiden USA-Aufenthalte, das Flugsicherheitstraining (UPRT) in Dinslaken sowie die Simulatorausbildung in Mannheim und Essen waren Stationen, an die ich mich noch heute gerne zurück erinnere. Natürlich war es hierbei manchmal eine Herausforderung, Hochschule und Flugausbildung unter einen Hut zu bekommen. Doch das übergeordnete Ziel, Pilot zu werden, habe ich dabei nie aus den Augen verloren und so war ich stets motiviert, in beiden Bereichen Bestleistungen zu erbringen (wenn auch mit einer leichten Präferenz für’s Fliegen).

Feb 2018 – Apr 2018

Zweiter USA-Aufenthalt, Hour Building

Venice, FL

In den Semesterferien ging es zurück auf gewohntes Terrain. Mit amerikanischer Pilotenlizenz in der Tasche durften wir nun das Land auf eigene Faust erkunden. Für die Umschreibung der Instrumentenflugberechtigung in europäisches Recht, galt es, dem Luftfahrtbundesamt mindestens 50 Stunden PIC (pilot in command – ohne Fluglehrer) vorzuweisen. Nichts leichter als das! Jeweils in Zweier-Crews schwangen wir uns in die Cessnas und erforschten den Sunshine-State von oben. Zu meinen absoluten Highlights zählen unter anderem Daytona Beach, Vero Beach, Fort Lauderdale, Orlando und Key West. Mit der unabhängigen Planung unserer Flüge stieg natürlich auch das Maß an Selbstverantwortung. Dass sich sowohl meine Teamfähigkeit als auch Englischkenntnisse hierdurch fast von alleine weiter verbesserten, war ein netter Nebeneffekt.

Jul 2017 – Okt 2017

Erster USA-Aufenthalt, IR-Training

Venice, FL

Florida, ein 800 km langer Appendix Nordamerikas, welcher sich durch seine endlosen Strände, das subtropische Klima und die sonnenhungrigen Ruheständler auszeichnet. Und ganz nebenbei wird der Bundesstaat regelmäßig von Hurrikans heimgesucht. Der perfekte Ort also, um eine Instrumentenflugberechtigung zu erlangen. Die Ironie ist hoffentlich erkennbar. Doch mit der allgegenwärtigen „easy-going“-Mentalität der Floridianer – Fluglehrer eingeschlossen – alles kein Problem. Innerhalb von zehn Wochen und einer einwöchigen Unterbrechung aufgrund der Verheerungen von Hurrikan Irma habe ich neben den neu erlangten fliegerischen Fähigkeiten auch meine Englischkenntnisse deutlich vertiefen können – und nebenbei Erlebnisse und Geschichtsstoff für ein ganzes Buch gesammelt.