Notion ist ein Paradies für User, die sich kreativ ausleben und nicht durch allzu limitierte Programme eingeschränkt werden möchten. Dies wird auch durch die Vielzahl an Templates untermauert, die es auf der offiziellen Notion-Website zum Downloaden gibt. Egal ob für private (Journal, Travel Planner oder Habit Tracker) oder berufliche Zwecke (Road Map, Wiki, Sales CRM): bei den Templates sollte für jeden etwas dabei sein. Auch wenn es natürlich viel mehr Spaß macht, die Notizbücher von Grund auf selbst zu basteln und an seine Bedürfnisse anzupassen, bieten diese Vorlagen reichlich Inspiration. Als zusätzliche Inspirationsquelle möchte ich dir in diesem Beitrag aufzeigen, wie ich selbst Notion nutze bzw. wofür ich Notion ganz bewusst nicht nutze.
„Wie ich Notion nutze“ weiterlesenDie drei Heiligtümer von Notion
In diesem Beitrag möchte ich dir zeigen, was Notion so mächtig macht und gleichzeitig von anderen Notizapps unterschiedet. Wenn die vorherige Einführung das kleine 1×1 war, entspricht das Folgende der Polynomdivision. Doch keine Angst, so kompliziert wird es gar nicht. Konkret möchte ich dir folgende Funktionen näherbringen: Formeln, Relationen und sogenannte Roll-ups (ich weiß, die Harry Potter-Anspielung ist etwas übertrieben).
„Die drei Heiligtümer von Notion“ weiterlesenDas Notion 1×1
Falls du nach meiner Vorstellung des noch recht unbekannten Notiztools „Notion“ neugierig geworden bist und mehr über dessen Funktionen erfahren möchtest, bist du hier genau richtig. In diesem Beitrag möchte ich dir nämlich einen groben Überblick dieses mächtigen Notiz-Programms geben. Natürlich kann und möchte ich nicht auf jede Funktion eingehen, da dies den Rahmen sprengen würde. Außerdem möchte ich dir ja kein trockenes Benutzerhandbuch liefern, sondern vielmehr eine Orientierung bzw. einen Schnelleinstieg bieten. Auf die Installation des Tools werde ich nicht näher eingehen. Am Beispiel eines Erstsemester-Studenten möchte ich dir im Folgenden demonstrieren, was Notion so alles drauf hat.
„Das Notion 1×1“ weiterlesenNotion – Der Alleskönner unter den Notiz-Apps?
Ein altes chinesisches Sprichwort besagt: „Die schwächste Tinte ist besser als das beste Gedächtnis.“ Regelmäßig Notizen machen ist demnach unerlässlich, um Gedanken und Ideen für immer festzuhalten. Die Art und Weise wie diese „Verewigung“ aussieht, spielt dabei eine untergeordnete Rolle. Und doch möchte ich dir in diesem Beitrag ein Notizbuch vorstellen, dass deine Gedanken nicht nur festhält, sondern viel eher als eine Art zweites Gehirn dienen soll. Die Rede ist von Notion. Eine der mächtigsten und vielfältigsten Notiz-Apps überhaupt. Wie komme ich zu dieser gewagten These? Anlässlich dieser Frage möchte ich eine kleine Beitragsreihe rund um das Thema Notion starten.
„Notion – Der Alleskönner unter den Notiz-Apps?“ weiterlesen